Einkaufsvorschriften
Der Vertragsschluss zwischen Käufer und Verkäufer kann auf zwei Arten erfolgen.
Vor Abgabe einer Bestellung hat der Käufer das Recht, mit dem Verkäufer alle Vertragsbestimmungen auszuhandeln, einschließlich solcher, die die Bestimmungen der folgenden Bestimmungen ändern. Diese Verhandlungen sollten schriftlich geführt und an die Adresse des Verkäufers gesendet werden ( Malis B.Machoński SK ul. Zbożowa 2E, 62-081 Wysogotowo ).
Verzichtet der Käufer auf den Abschluss eines Vertrages durch Einzelverhandlungen, gelten die nachstehenden Regelungen sowie die geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
SATZUNG
§1. Definitionen
Postanschrift – Vor- und Nachname oder Name der Einrichtung, Standort in der Stadt (bei einer Stadt mit Straßeneinteilung: Straße, Hausnummer, Wohnungs- oder Grundstücksnummer; bei einer Stadt ohne Straßeneinteilung: Name von Ort und Grundstücksnummer), Postleitzahl und Ort.
Beschwerdeadresse:
Malis B.Machoński SK
Straße Zbożowa 2E,
62-081 Wysogotowo
Preisliste für die Lieferung – verfügbar unter http://hitcena.pl/regulamin.ht... eine Liste der verfügbaren Lieferarten und deren Kosten.
Kontaktdetails:
Malis B.Machoński SK
Straße Zbożowa 2E,
62-081 Wysogotowo
E-Mail: sklep@hitcena.pl
Telefon: 616 664 732
Lieferung – die Art der Transportdienstleistung sowie der Spediteur und die Kosten sind in der Lieferpreisliste aufgeführt, die unter http://hitcena.pl/koszt_dostaw... verfügbar ist.
Kaufbeleg – Rechnung, Rechnung oder Quittung, ausgestellt gemäß dem Waren- und Dienstleistungssteuergesetz vom 11. März 2004 in der jeweils gültigen Fassung und anderen relevanten gesetzlichen Bestimmungen.
Produktkarte – eine einzelne Unterseite des Shops mit Informationen zu einem einzelnen Produkt .
Kunde – eine volljährige natürliche Person mit voller Rechtsfähigkeit, eine juristische Person oder eine Organisationseinheit ohne Rechtspersönlichkeit, aber mit Rechtsfähigkeit, die beim Verkäufer einen Kauf tätigt, der in direktem Zusammenhang mit ihrer geschäftlichen oder beruflichen Tätigkeit steht.
Bürgerliches Gesetzbuch – das Bürgerliche Gesetzbuch vom 23. April 1964 in der jeweils gültigen Fassung.
Verhaltenskodex – eine Reihe von Verhaltensregeln, insbesondere ethische und berufliche Standards gemäß Artikel 2 Punkt. 5 des Gesetzes zur Bekämpfung unlauterer Marktpraktiken vom 23. August 2007 in der jeweils geltenden Fassung.
Verbraucher – eine volljährige, voll geschäftsfähige natürliche Person, die beim Verkäufer einen Kauf tätigt, der nicht in direktem Zusammenhang mit ihrer geschäftlichen oder beruflichen Tätigkeit steht.
Warenkorb – eine Liste von Produkten, die aus den im Geschäft angebotenen Produkten basierend auf der Auswahl des Käufers zusammengestellt wird.
Käufer – sowohl Verbraucher als auch Kunde .
Lieferort des Artikels – Postanschrift oder Abholstelle , die der Käufer in der Bestellung angegeben hat.
Der Zeitpunkt der Lieferung des Artikels – der Zeitpunkt, an dem der Käufer oder ein von ihm mit der Abholung des Artikels benannter Dritter den Artikel in Besitz nimmt.
Zahlung – Zahlungsart für den Vertragsgegenstand und die Lieferung , aufgeführt unter http://hitcena.pl/regulamin.ht...
Verbraucherrecht – Verbraucherrechtsgesetz vom 30. Mai 2014.
Produkt – die minimale und unteilbare Menge an Artikeln , die Gegenstand einer Bestellung sein könnena, die im Geschäft des Verkäufers als Maßeinheit bei der Preisermittlung angegeben wird (Preis/Einheit).
Vertragsgegenstand – Produkte und Lieferung, die Gegenstand des Vertrags sind.
Leistungsgegenstand – Vertragsgegenstand.
Abholstelle – Ort der Zustellung der Artikel, der nicht die Postadresse ist, die in der vom Verkäufer im Geschäft bereitgestellten Liste aufgeführt ist.
Sache – eine bewegliche Sache, die Gegenstand eines Vertrags sein kann oder ist.
Store – Online-Dienst unter hitcena.pl , über den der Käufer eine Bestellung aufgeben kann.
Verkäufer, der den Shop verwaltet:
Der Verkäufer ist Malis B.Machoński SK
62-081 WysogotowoNIP 779-243-45-21 REGON 362502327
BANKKONTO: 98 1240 1747 1111 0011 1355 2341
System – eine Reihe kooperierender IT-Geräte und Software, die die Verarbeitung und Speicherung sowie das Senden und Empfangen von Daten über Telekommunikationsnetze mithilfe eines Endgeräts gewährleisten, das für einen bestimmten Netzwerktyp, allgemein als Internet bezeichnet, geeignet ist.
Lieferzeit – die auf der Produktkarte angegebene Anzahl von Stunden oder Werktagen.
Vertrag – ein außerhalb der Geschäftsräume oder im Fernabsatz geschlossener Vertrag im Sinne des Verbraucherrechtsgesetzes vom 30. Mai 2014 für Verbraucher und ein Kaufvertrag im Sinne von Art. 535 des Bürgerlichen Gesetzbuches vom 23. April 1964 für Käufer .
Mangel – sowohl ein physischer als auch ein rechtlicher Mangel.
Sachmangel – Nichtübereinstimmung der verkauften Sache mit dem Vertrag, insbesondere wenn die Sache:
Sie weist keine Eigenschaften auf, die eine Sache dieser Art aufgrund des im Vertrag genannten Zwecks oder aufgrund der Umstände oder des Zwecks haben sollte;
nicht über Eigenschaften verfügt, die der Verkäufer dem Verbraucher zugesichert hat,
es ist nicht für den Zweck geeignet, den der Verbraucher dem Verkäufer bei Vertragsschluss mitgeteilt hat, und der Verkäufer hat keine Einwände gegen den Verwendungszweck erhoben;
dem Verbraucher in unvollständigem Zustand geliefert wurde;
im Falle einer unsachgemäßen Installation und Inbetriebnahme, wenn diese Tätigkeiten vom Verkäufer oder einem Dritten, für den der Verkäufer verantwortlich ist, oder vom Verbraucher durchgeführt wurden, der die vom Verkäufer erhaltenen Anweisungen befolgt hat;
>Es verfügt nicht über die Eigenschaften, die der Hersteller oder sein Vertreter oder die Person, die die Sache im Rahmen ihrer Geschäftstätigkeit in Verkehr bringt und die Sache durch Anbringen ihres Namens, ihrer Marke oder eines anderen Unterscheidungsmerkmals auf der verkauften Sache anbringt, garantiert sich als Hersteller ausgibt, es sei denn, der Verkäufer kannte diese Zusicherungen nicht oder hätte sie nach vernünftigem Ermessen nicht kennen können, oder sie hatten keinen Einfluss auf die Entscheidung des Verbrauchers, den Vertrag abzuschließen, oder ihr Inhalt wurde vor Vertragsschluss berichtigt Vertrag.
Rechtsmangel – eine Situation, in der die verkaufte Sache Eigentum eines Dritten ist oder mit Rechten Dritter belastet ist, sowie wenn die Einschränkung der Nutzung oder Verfügung über die Sache auf einer Entscheidung oder Entscheidung eines zuständigen Gerichts beruht Behörde.
Bestellung – die über das Geschäft abgegebene Willenserklärung des Käufers , in der Folgendes klar angegeben ist: Art und Menge der Produkte ; Art der Lieferung ; Bezahlverfahren ; Lieferort der Ware , Daten des Käufers und dienen unmittelbar dem Abschluss eines Vertrages zwischen dem Käufer und dem Verkäufer .
§2 Allgemeine Geschäftsbedingungen
BEIDie Rede wird in polnischer Sprache gemäß dem polnischen Recht und diesen Vorschriften gehalten.
Der Lieferort der Ware muss auf dem Gebiet der Republik Polen liegen.
Der Verkäufer ist verpflichtet und verpflichtet, Leistungen zu erbringen und mangelfreie Sachen zu liefern.
Alle vom Verkäufer angegebenen Preise verstehen sich in polnischer Währung und sind Bruttopreise (einschließlich Mehrwertsteuer). In den Produktpreisen sind die Versandkosten nicht enthalten, diese sind in der Lieferpreisliste angegeben.
Der Verkäufer gewährt dem Käufer keine Garantie im Sinne von Art. 577 des Bürgerlichen Gesetzbuches und informiert über bekannte Garantien Dritter für die im Geschäft erhältlichen Produkte .
Die Bestätigung, Offenlegung, Aufzeichnung und Sicherung aller wesentlichen Vertragsbestimmungen , um künftig Zugang zu diesen Informationen zu erhalten, erfolgt in Form von:
Auftragsbestätigung durch Senden an die angegebene E-Mail-Adresse: Bestellung, Pro-forma-Rechnung, Informationen zum Recht zum Rücktritt vom Vertrag, diese Bestimmungen in einer PDF-Version, ein Muster-Widerrufsformular in einer PDF-Version, Links zum unabhängigen Herunterladen der Bestimmungen und ein Musterrücktritt vom Vertrag;
Der ausgefüllten Bestellung beizufügen, die an den angegebenen Ausgabeort der gedruckten Artikel gesendet wird: Kaufbeleg , Informationen über das Recht, vom Vertrag zurückzutreten, diese Geschäftsbedingungen, Muster-Widerrufsformular.
Der Verkäufer erhebt keine Gebühren für die Kommunikation mit ihm über Fernkommunikationsmittel, und der Käufer trägt die Kosten in Höhe des Betrags, der sich aus dem Vertrag ergibt, der mit einem Dritten geschlossen wurde, der ihm einen bestimmten Dienst zur Fernkommunikation ermöglicht.
Der Verkäufer gewährleistet dem Käufer, der das System nutzt, den korrekten Betrieb des Shops in den folgenden Browsern: IE Version 7 oder neuer, Firefox Version 3 oder neuer, Opera Version 9 oder neuer, Chrome Version 10 oder neuer, Safari mit den neuesten Versionen von JAVA und FLASH installiert, auf Bildschirmen mit einer horizontalen Auflösung über 1024 px. Die Verwendung von Software von Drittanbietern, die den Betrieb und die Funktionalität von Browsern beeinträchtigt: Internet Explorer, Firefox, Opera, Chrome, Safari, kann die korrekte Anzeige des Shops beeinträchtigen. Um daher die volle Funktionalität des Shops hitcena.pl zu erhalten, Sie sollten alle deaktiviert sein.
Der Käufer kann sich dafür entscheiden, dass das Geschäft seine Daten speichert, um den Prozess der Aufgabe einer weiteren Bestellung zu erleichtern. Zu diesem Zweck muss der Käufer den Benutzernamen und das Passwort angeben, die für den Zugriff auf sein Konto erforderlich sind. Der Benutzername und das Passwort sind eine vom Käufer festgelegte Zeichenfolge, die er geheim halten und vor dem unbefugten Zugriff Dritter schützen muss. Der Käufer hat jederzeit die Möglichkeit, im Shop die Daten einzusehen, zu korrigieren, zu aktualisieren und das Konto zu löschen.
Der Verkäufer hält sich an den Verhaltenskodex .
§3 Vertragsschluss und Durchführung
Bestellungen können 24 Stunden am Tag aufgegeben werden.
Um eine Bestellung aufzugeben, muss der Käufer mindestens die folgenden Schritte ausführen, von denen einige mehrmals wiederholt werden können:
Hinzufügen eines Produkts zum Warenkorb ;
Auswahl der Lieferart ;
Auswahl der Zahlungsart ;
Auswahl des Lieferortes der Waren ;
Eine Bestellung im Shop über den Button „ Ich bestelle zahlungspflichtig “ aufgeben.
Der Vertrag mit dem Verbraucher kommt durch die Bestellung zustande.
Die Bestellung des Verbrauchers, die per Nachnahme bezahlt wird, wird sofort bearbeitet, und die Bestellung, die per Banküberweisung oder über das elektronische Zahlungssystem bezahlt wird, wird bearbeitet, nachdem die Zahlung des Verbrauchers dem Konto gutgeschrieben wurde.Verkäufer .
Der Vertrag mit dem Kunden kommt durch die Annahme der Bestellung durch den Verkäufer zustande, die er dem Kunden innerhalb von 48 Stunden nach Abgabe der Bestellung mitteilt.
Die Bearbeitung der Nachnahmebestellung des Kunden erfolgt unmittelbar nach Vertragsschluss , die Bearbeitung der per Banküberweisung oder über das elektronische Zahlungssystem bezahlten Bestellung erfolgt nach Vertragsschluss und Buchung der Zahlung des Kunden auf dem Konto des Verkäufers .
Die Erfüllung der Bestellung des Kunden kann von der Zahlung des gesamten oder eines Teils des Bestellwerts oder der Erlangung eines Handelskreditlimits in Höhe von mindestens dem Bestellwert oder der Zustimmung des Verkäufers zur Versendung der Bestellung per Nachnahme (Nachnahme) abhängen.
Der Versand des Vertragsgegenstandes erfolgt innerhalb der auf der Produktkarte angegebenen Frist, bei Bestellungen , die aus mehreren Produkten bestehen, innerhalb der auf der Produktkarte angegebenen längsten Frist. Die Frist beginnt mit Abschluss der Bestellung .
Der gekaufte Vertragsgegenstand wird zusammen mit dem vom Käufer gewählten Verkaufsbeleg in der vom Käufer gewählten Versandart zusammen mit den beigefügten Anlagen an den vom Käufer in der Bestellung angegebenen Lieferort der Ware versandt zu §2 Nummer 6b.
§4 Recht zum Rücktritt vom Vertrag
Dem Verbraucher steht gemäß Art. Gemäß Art. 27 des Verbraucherschutzgesetzes besteht das Recht, von einem Fernabsatzvertrag ohne Angabe von Gründen und ohne Kosten zurückzutreten, mit Ausnahme der in Art. 1 genannten Kosten. 33, Kunst. 34 Verbraucherrecht .
Die Frist für den Rücktritt von einem Fernabsatzvertrag beträgt 14 Tage ab dem Datum der Lieferung der Sache . Um die Frist einzuhalten, reicht es aus, vor Ablauf der Frist eine Erklärung abzusenden.
Der Verbraucher kann eine Erklärung über den Rücktritt vom Vertrag auf dem Formular abgeben, dessen Muster als Anhang Nr. 2 zum Verbrauchergesetz beigefügt ist, auf dem Formular, das unter http://hitcena.pl/regulamin.ht verfügbar ist. oder in einer anderen schriftlichen Form im Einklang mit dem Verbrauchergesetz .
Der Verkäufer schließt die Möglichkeit aus, eine Rücktrittserklärung vom Vertrag in anderer Form als der Schriftform abzugeben.
Der Verkäufer wird dem Verbraucher den Erhalt der Rücktrittserklärung unverzüglich per E-Mail bestätigen (bei Vertragsschluss angegeben und eine weitere E-Mail, sofern diese in der abgegebenen Erklärung angegeben wurde).
Im Falle des Rücktritts vom Vertrag gilt der Vertrag als nichtig.
Der Verbraucher ist verpflichtet, die Sache unverzüglich, spätestens jedoch 14 Tage nach dem Datum, an dem er vom Vertrag zurückgetreten ist, an den Verkäufer zurückzusenden. Zur Wahrung der Frist reicht es aus, dass Sie die Ware vor Ablauf der Frist zurücksenden.
Der Verbraucher sendet die Waren, die Gegenstand des Vertrags sind, von dem er zurückgetreten ist, auf seine Kosten und Gefahr zurück.
Der Verbraucher trägt die Kosten für die Bereitstellung digitaler Inhalte, die nicht auf einem körperlichen Datenträger gespeichert sind, nicht, wenn er der Erbringung der Dienstleistung nicht vor Ablauf der Widerrufsfrist zugestimmt hat oder nicht über den Verlust seiner Rechte informiert wurde ihr Recht zum Rücktritt vom Vertrag zum Zeitpunkt der Erteilung der Einwilligung nicht bestand oder der Unternehmer keine Bestätigung gemäß Art. 15 Abschnitt 1 und Kunst. 21 Abschnitt 1. Verbraucherrecht .
Der Verbraucher ist für die Wertminderung der vertragsgegenständlichen Sache verantwortlich, die sich daraus ergibt, dass er sie in einer Weise benutzt, die über das hinausgeht, was zur Feststellung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Sache erforderlich ist.
Der Verkäufer erstattet unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der vom Verbraucher abgegebenen Rücktrittserklärung vom Vertrag, alle vom Verbraucher geleisteten Zahlungen, einschließlich der Kosten für die Lieferung der Ware, und sofern der Verbraucher dies getan hat eine andere als die günstigste Versandart gewählt habenWenn es sich um die übliche vom Verkäufer angebotene Versandart handelt, erstattet der Verkäufer dem Verbraucher gemäß Artikel 33 des Verbrauchergesetzes keine zusätzlichen Kosten.
Der Verkäufer retourniert die Zahlung auf das Bankkonto des Verbrauchers oder ein anderes von ihm angegebenes Bankkonto. Der Verkäufer erstattet kein Geld per Postanweisung.
Der Verkäufer kann die Rückerstattung der vom Verbraucher erhaltenen Zahlung verweigern, bis er die Ware zurückerhält oder bis der Verbraucher den Nachweis über die Rücksendung erbringt, je nachdem, welches Ereignis zuerst eintritt.
Der Verbraucher hat gemäß Artikel 38 des Verbrauchergesetzes kein Recht, vom Vertrag zurückzutreten:
bei denen der Preis oder die Vergütung von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, auf die der Verkäufer keinen Einfluss hat und die vor Ablauf der Frist für den Rücktritt vom Vertrag auftreten können;
bei dem es sich bei dem Gegenstand der Dienstleistung um eine nicht vorgefertigte Sache handelt, die nach den Spezifikationen des Verbrauchers hergestellt wird oder der Befriedigung seiner individuellen Bedürfnisse dient;
bei dem es sich bei dem Gegenstand der Dienstleistung um einen Artikel handelt, der schnell verderbt oder eine kurze Haltbarkeitsdauer hat;
bei dem es sich bei dem Gegenstand der Dienstleistung um einen in einer versiegelten Verpackung gelieferten Artikel handelt, der aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nach dem Öffnen der Verpackung nicht zurückgegeben werden kann, wenn die Verpackung nach der Lieferung geöffnet wurde;
bei denen Gegenstand der Dienstleistung Gegenstände sind, die nach der Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gegenständen verbunden sind;
bei denen es sich bei dem Gegenstand der Dienstleistung um Ton- oder Bildaufnahmen oder Computerprogramme handelt, die in einer versiegelten Verpackung geliefert werden, sofern die Verpackung nach der Lieferung geöffnet wurde;
für die Bereitstellung digitaler Inhalte, die nicht auf einem körperlichen Datenträger gespeichert sind, wenn die Erbringung der Dienstleistung mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers vor Ablauf der Frist für den Rücktritt vom Vertrag begonnen hat und nachdem der Unternehmer ihn über den Verlust des Rücktrittsrechts informiert hat der Vertrag;
zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten, mit Ausnahme von Abonnementverträgen.
§5 Gewährleistung
Verkäufer gemäß Art. Gemäß § 558 § 1 BGB ist die Haftung gegenüber dem Kunden für Sach- und Rechtsmängel (Gewährleistung) vollständig ausgeschlossen.
Der Verkäufer haftet gegenüber dem Verbraucher im Rahmen der in Art. 556 des Bürgerlichen Gesetzbuches ff. für Mängel (Gewährleistung).
Wird bei einem Vertrag mit einem Verbraucher ein Sachmangel innerhalb eines Jahres ab Lieferung der Sache festgestellt, wird davon ausgegangen, dass dieser bereits zum Zeitpunkt des Gefahrübergangs auf den Verbraucher vorhanden war.
Der Kunde ist verpflichtet, den Inhalt der eingegangenen Bestellung zu prüfen
sofort nach Erhalt. Sollte die Ware beschädigt bei Ihnen eintreffen (auch wenn die Verpackung intakt und unbeschädigt ist), ist der Verbraucher verpflichtet, beim Versandunternehmen ein Schadensprotokoll zu erstellen und uns diesen Umstand spätestens 7 Tage nach Erhalt der Sendung mitzuteilen. Ein Scan oder ein Foto des Berichts sollte per E-Mail an sklep@hitcena.pl gesendet werden. Die Gewährleistungsrechte erlöschen, wenn der Käufer die Sache nicht rechtzeitig und in der oben beschriebenen Weise untersucht und den festgestellten Mangel nicht unverzüglich dem Verkäufer angezeigt hat.Wenn die verkaufte Sache einen Mangel aufweist, kann der Verbraucher :
eine Erklärung abgeben, in der eine Preissenkung beantragt wird;
eine Rücktrittserklärung vom Vertrag abgeben;
es sei denn, der Verkäufer tauscht die mangelhafte Sache unverzüglich und ohne übermäßige Unannehmlichkeiten für den Verbraucher durch eine mangelfreie Sache aus oder beseitigt den Mangel. Wurde die Sache jedoch bereits vom Verkäufer ersetzt oder repariert oder ist der Verkäufer seiner Verpflichtung, die Sache durch eine mangelfreie Sache zu ersetzen oder den Mangel zu beseitigen, nicht nachgekommen, hat er keinen Anspruch auf Ersatz der Sache oder Beseitigung des Mangels.
Der Verbraucher kann anstelle der vom Verkäufer vorgeschlagenen Beseitigung des Mangels den Ersatz der Sache durch eine mangelfreie Sache oder statt Ersatz verlangenkann die Beseitigung des Mangels verlangen, es sei denn, die vertragsgemäße Herstellung der Sache auf die vom Verbraucher gewählte Art und Weise ist unmöglich oder würde im Vergleich zu der vom Verkäufer vorgeschlagenen Methode übermäßige Kosten erfordern, und bei der Beurteilung der Mehrkosten wird der Wert berücksichtigt die Sache mangelfrei ist, werden Art und Bedeutung des Mangels berücksichtigt und die Unannehmlichkeiten berücksichtigt, die dem Verbraucher bei einer anderen Art der Befriedigung entstehen würden.
Bei einem unerheblichen Mangel kann der Verbraucher nicht vom Vertrag zurücktreten.
Wenn die verkaufte Sache einen Mangel aufweist, kann der Verbraucher außerdem:
verlangen, dass die Sache durch eine mangelfreie Sache ersetzt wird;
die Beseitigung des Mangels verlangen.
Der Verkäufer ist verpflichtet, die mangelhafte Sache durch eine mangelfreie Sache zu ersetzen oder den Mangel innerhalb einer angemessenen Frist ohne übermäßige Unannehmlichkeiten für den Verbraucher zu beseitigen.
Der Verkäufer kann die Erfüllung des Antrags des Verbrauchers verweigern, wenn die vertragsgemäße Herstellung der mangelhaften Sache auf die vom Käufer gewählte Weise unmöglich ist oder im Vergleich zu der anderen Möglichkeit der vertragsgemäßen Herstellung übermäßige Kosten erfordern würde.
Wenn die mangelhafte Sache eingebaut wurde, kann der Verbraucher verlangen, dass der Verkäufer die Sache ausbaut und wieder einbaut, nachdem er sie durch eine mangelfreie Sache ersetzt oder den Mangel beseitigt hat, aber er ist verpflichtet, einen Teil der damit verbundenen Kosten zu tragen, die über den Preis hinausgehen des verkauften Artikels oder kann verlangen, dass der Verkäufer einen Teil der Kosten übernimmt. Demontage und erneuter Zusammenbau, bis zur Höhe des Preises des verkauften Artikels. Im Falle der Nichterfüllung der Verpflichtung seitens des Verkäufers ist der Verbraucher berechtigt, diese Tätigkeiten auf Kosten und Gefahr des Verkäufers durchzuführen.
Ein Verbraucher , der Gewährleistungsrechte ausübt, ist verpflichtet, die mangelhafte Sache auf Kosten des Verkäufers an die Reklamationsadresse zu liefern, und wenn die Lieferung der Sache durch den Verbraucher aufgrund der Art der Sache oder der Art ihrer Installation übermäßig schwierig wäre, Der Verbraucher ist verpflichtet, dem Verkäufer die Sache an dem Ort zur Verfügung zu stellen, an dem sich die Sache befindet. Kommt der Verkäufer seiner Verpflichtung nicht nach, ist der Verbraucher berechtigt, die Ware auf Kosten und Gefahr des Verkäufers zurückzusenden. Im Falle eines Kaufs durch einen Minderjährigen muss die Beschwerde von einem Erwachsenen eingereicht werden .
Die Kosten für den Ersatz oder die Reparatur trägt der Verkäufer , mit Ausnahme der in §4 Punkt 10 beschriebenen Situation.
Der Verkäufer ist verpflichtet, die mangelhafte Sache vom Verbraucher anzunehmen, wenn er die Sache durch eine mangelfreie ersetzt oder vom Vertrag zurücktritt.
Der Verkäufer antwortet auf:
Erklärungen, mit denen eine Preisminderung verlangt wird;
Erklärung über den Rücktritt vom Vertrag;
den Ersatz des Artikels durch einen mangelfreien Artikel verlangen;
die Beseitigung des Mangels verlangen.
Andernfalls wird davon ausgegangen, dass die Erklärung oder der Antrag des Verbrauchers berechtigt ist.
Der Verkäufer haftet im Rahmen der Garantie, wenn ein physischer Mangel innerhalb von zwei Jahren ab dem Datum der Lieferung der Sache an den Verbraucher festgestellt wird und wenn es sich bei dem Verkaufsgegenstand um eine gebrauchte Sache handelt, vor Ablauf eines Jahres ab dem Datum der Lieferung der Sache an den Verbraucher .
Der Anspruch des Verbrauchers auf Beseitigung des Mangels oder Ersatz der verkauften Sache durch eine mangelfreie Sache verjährt nach einem Jahr ab Entdeckung des Mangels, frühestens jedoch nach zwei Jahren ab Lieferung der Sache an den Verbraucher , und wenn es sich bei dem Verkaufsgegenstand um eine gebrauchte Sache handelt, vor Ablauf eines Jahres ab dem Datum der Lieferung der Sache an den Verbraucher. Übergabe der Sache an den Verbraucher .
Endet die vom Verkäufer oder Hersteller angegebene Haltbarkeitsdauer des Artikels nach zwei Jahren ab dem Datum der Lieferung des Artikels an den Verbraucher , haftet der Verkäufer im Rahmen der Garantie für Sachmängel des Artikels, die vor Ablauf dieser Frist festgestellt werden .
Innerhalb der in §4 Ziff. 15-17 genannten Fristen kann der Verbraucher eine Erklärung abgebenMitteilung über den Rücktritt vom Vertrag oder eine Preisminderung aufgrund eines Sachmangels der verkauften Sache, und wenn der Verbraucher den Ersatz der Sache durch eine mangelfreie Sache oder die Beseitigung des Mangels verlangt, läuft die Frist für die Abgabe einer Rücktrittserklärung ab Mit fruchtlosem Ablauf der Frist zur Ersatzlieferung oder Mängelbeseitigung beginnt der Vertrag bzw. die Minderung des Preises.
Im Falle einer gerichtlichen oder schiedsgerichtlichen Prüfung eines der Rechte aus der Garantie wird die Frist für die Geltendmachung weiterer Rechte, die dem Verbraucher in diesem Zusammenhang zustehen, bis zum endgültigen Abschluss des Verfahrens gehemmt. Dies gilt entsprechend auch für Mediationsverfahren, jedoch beginnt die Frist für die Geltendmachung sonstiger dem Verbraucher zustehender Gewährleistungsrechte mit dem Tag der gerichtlichen Verweigerung der Zustimmung zu dem vor dem Mediator geschlossenen Vergleich oder der unwirksamen Beendigung der Mediation.
Für die Geltendmachung von Gewährleistungsrechten bei Rechtsmängeln der verkauften Sache gelten § 4 Punkte 15-16 mit der Maßgabe, dass die Frist ab dem Tag beginnt, an dem der Verbraucher vom Vorliegen des Mangels Kenntnis erlangt hat und wenn er davon Kenntnis erlangt hat das Vorliegen des Mangels erst aufgrund der Inanspruchnahme durch einen Dritten – ab dem Tag, an dem das im Rechtsstreit mit dem Dritten ergangene Urteil rechtskräftig geworden ist.
Hat der Verbraucher wegen eines Mangels der Sache den Rücktritt vom Vertrag oder die Preisminderung erklärt, kann er Ersatz des ihm durch den Vertragsschluss entstandenen Schadens verlangen, auch ohne Kenntnis vom Vorliegen des Mangels wenn der Schaden auf einem Umstand beruht, den der Verkäufer nicht zu vertreten hat. Insbesondere kann er Ersatz der Kosten des Vertragsabschlusses, der Kosten für die Abholung, Beförderung, Lagerung und Versicherung der Ware sowie Ersatz der dem Verkäufer entstandenen Aufwendungen verlangen soweit er daraus keinen Nutzen gezogen hat und sie nicht von einem Dritten erhalten hat, und Erstattung der Verfahrenskosten. Die Regelungen zur Schadensersatzpflicht nach allgemeinen Grundsätzen bleiben hiervon unberührt.
Der Ablauf einer etwaigen Frist zur Feststellung eines Mangels schließt die Geltendmachung von Gewährleistungsrechten nicht aus, wenn der Verkäufer den Mangel arglistig verschwiegen hat.
§6 Datenschutzbestimmungen und Sicherheit personenbezogener Daten
Der Administrator der Datenbanken mit personenbezogenen Daten, die von den Verbrauchern des Shops bereitgestellt werden, ist der Verkäufer .
Der Verkäufer verpflichtet sich, personenbezogene Daten gemäß dem Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten vom 29. August 1997 und dem Gesetz über die Bereitstellung elektronischer Dienste vom 18. Juli 2002 zu schützen. Indem der Käufer dem Verkäufer bei der Bestellung seine personenbezogenen Daten mitteilt, stimmt er deren Verarbeitung durch den Verkäufer zur Abwicklung der Bestellung zu. Der Käufer hat jederzeit die Möglichkeit, seine persönlichen Daten einzusehen, zu korrigieren, zu aktualisieren und zu löschen.
Detaillierte Regeln für die Erhebung, Verarbeitung und Speicherung personenbezogener Daten, die zur Abwicklung von Bestellungen durch das Geschäft verwendet werden, sind in der Datenschutzrichtlinie beschrieben, die unter folgender Adresse zu finden ist: http://hitcena.pl/regulamin.ht...
§7 Schlussbestimmungen
Keine der Bestimmungen dieser Bestimmungen soll die Rechte des Käufers verletzen. Sie kann auch nicht in dieser Weise ausgelegt werden, da der Verkäufer im Falle der Nichtübereinstimmung eines Teils der Bestimmungen mit geltendem Recht die uneingeschränkte Einhaltung und Anwendung dieses Gesetzes anstelle der angegriffenen Bestimmung der Bestimmungen erklärt.
Registrierte Käufer werden über Änderungen der Regelungen und deren Geltungsbereich elektronisch (an die bei der Registrierung bzw. Bestellung angegebene E-Mail-Adresse) benachrichtigt. Die Benachrichtigung erfolgt mindestens 30 Tage vor Inkrafttreten der neuen Regelungen. Es werden Änderungen vorgenommen, um die Regelungen an die jeweils geltende Rechtslage anzupassen.
Die aktuelle Version der Geschäftsordnung steht dem Käufer immer auf der Registerkarte „Bestimmungen“ ( http://hitcena.pl/regulamin.ht... ) zur Verfügung. Der Käufer ist während der Ausführung des Auftrages und während der gesamten Nachbetreuungszeit an die von ihm bei Auftragserteilung akzeptierten Regelungen gebunden. Es sei denn, der Verbraucher findet es ungünstiger als das aktuelle und informiert den VerkäuferEgo darüber, die aktuelle als verbindlich zu wählen.
In Angelegenheiten, die in dieser Ordnung nicht geregelt sind, gelten die jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Streitigkeiten werden, wenn der Verbraucher einen solchen Willen zum Ausdruck bringt, durch Mediation oder Schiedsverfahren beigelegt. Letztlich entscheidet das örtlich und sachlich zuständige Gericht.
Version 13.0 (Poznań, 13.08.2019)